THORWART | Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
  • Rechtsanwälte
    Steuerberater
    Wirtschaftsprüfer
  • Consult
  • Immobilien
  • Stiftung
DE
EN
THORWART | Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Menü
  • Rechtsanwälte
    Steuerberater
    Wirtschaftsprüfer
  • Consult
  • Immobilien
  • Stiftung
DE
EN
  • Ihre Themen
    Corona Virus Innovation Gründung MitarbeiterInnen Wachstum Internationalisierung Digitalisierung Compliance Wandel & Veränderung Krise als Chance Nachfolge Außergerichtliche Streitbeilegung & Mediation
  • Unsere Stärken
    Rechtsberatung Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Immobilienmanagement Insolvenzverwaltung Unternehmensberatung Internationale Beratung
  • Wer wir sind
    Berufsträger Werte THORWART als Arbeitgeber Team Auszeichnungen Historie Veranstaltungen Veröffentlichungen Engagement Aktuelles
  • Karriere
    Stellen Rechtsberatung Stellen Steuerberatung sonstige offene Stellen Ausbildungsstellen Initiativbewerbung
  • Kontakt
    Nürnberg Gera Bayreuth Berlin Neumarkt
Finden Sie Ihren Berater!
Kompetenz
keine Auswahl
Position
keine Auswahl
Standort
keine Auswahl
Filter zurücksetzen

RechtsUpdate | Ausgabe Juni 2023

News zum Hinweisgeberschutzgesetz

Sind Sie Geschäftsführer/in eines Unternehmens mit 50 oder mehr Beschäftigten? Möglicherweise sogar mit mehr als 250 Beschäftigten? Oder führen Sie ein Unternehmen des öffentlichen Sektors bzw. eine Stadt oder Kommune mit mehr als 10.000 Einwohner/innen?

Dann sind Sie verpflichtet, ab Mitte Juni ein Hinweisgebersystem einzurichten.

 

mehr
Grundsatzurteil des BGH: Kein Verbraucherbauvertrag bei Einzelgewerksvergabe, BGH, Urteil vom 16.03.2023 – VII ZR 94/22

Der BGH hat in seinem vorzitierten Urteil klargestellt, dass ein Verbraucherbauvertrag im Sinne von § 650 i BGB dann nicht vorliegt, wenn ein Unternehmer mit einem Verbraucher einen Vertrag über eine einzelne Werkleistung abschließt, auch wenn dies im Zuge der Errichtung eines neuen Gebäudes erfolgt.

mehr
Wirksame Kündigung trotz Fehler bei der Massenentlassungsanzeige? Spannende Entscheidung vom EuGH erwartet

Ein Arbeitgeber muss in Deutschland eine Massenentlassungsanzeige gegenüber der Agentur für Arbeit abgeben, wenn er eine größere Zahl von Arbeitnehmern zu kündigen beabsichtigt. Eine unterlassene oder fehlerhafte Anzeige führt in aller Regel zur Unwirksamkeit der Kündigung. So jedenfalls die bisherige Spruchpraxis des BAG seit 2012.

mehr
  • Nürnberg
  • Gera
  • Bayreuth
  • Berlin
  • Neumarkt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 90 Sekunden

Cookies & Drittinhalte

Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.